Theatrino Mobil gastiert in Deutschland, im deutschsprachigen Teil von Belgien, in Österreich und Luxembourg. Wir werden gebucht von Schulen und Studiotheatern, von Kulturhäusern und Bildungseinrichtungen aller Art. Zu unserem Repertoire gehören Stücke für Erwachsene, ebenso wie Stücke für kleine Leute im Grundschulalter.
Unsere aktuellen Stücke für Erwachsene
Das Theaterstück Prometheus tanzt beruht auf dem klassischen Prometheus-Mythos der europäischen Antike. Der Mythos berührt Kernfragen der menschlichen Existenz: Segen und Fluch des Fortschritts – Recht und Unrecht von Aufbegehren und Revolution – Wie kamen Tod und Elend in die Welt? Die Lese-Performance Der rote Lambert greift einen lokalhistorischen Kriminalfall aus dem Hohen Venn auf. Mozart auf der Reise nach Prag ist eine schauspielerische Umsetzung der gleichnamigen Künstlernovelle von Eduard Mörike.
Prometheus tanzt
Prometheus verbindet Erde und Wasser, formt eine Gestalt und haucht ihr göttlichen Atem ein. Der Mensch ist geschaffen. Was ihm aber noch fehlt, was für seine Höherentwicklung unbedingt notwendig ist, ist das vierte Element – das Feuer. Zeus jedoch verbietet es strikt.
Prometheus missachtet das Gesetz des Götterfürsten und stiehlt das Feuer listig vom Himmel. Daraufhin schickt Zeus die verführerisch schöne Pandora zu den Menschen. Sie öffnet eine Büchse, aus der sich Krankheit und Tod über die Menschen ergießen.
Der Rote Lambert
Stellen Sie sich bitte vor: Die Kulisse ist ein weiß und schwarz ausgehängter Raum; so groß wie ein Zimmer; darin ein Stuhl und ein Lesepult mit einem aufgeschlagenen Buch. Ein altes, einfaches Holzportal gibt der ganzen Sache von vorn einen Rahmen. Ein paar Theaterscheinwerfer, sonst nichts.
Mozart auf der Reise nach Prag
Mozart befindet sich mit seiner Frau Konstanze auf einer Reise nach Prag, um dort seine Oper „Don Giovanni“, die bis dato nicht fertig gestellt ist, zur Uraufführung zu bringen. Bei der Rast in einem mährischen Dorf macht Mozart einen Spaziergang durch den ausgedehnten Schlossgarten des Grafen von Schinzberg.
Er gelangt zu einem Springbrunnen mit Laube und Orangerie. Mozart, wie verzaubert von dieser Örtlichkeit, die ihn an ein lang vergangenes Italien-Erlebnis erinnert, pflückt eine der Pomeranzen und zerschneidet, in Gedanken vertieft, die kostbare Frucht. Dabei wird er vom Gärtner des Grafen überrascht…
Unsere aktuellen Stücke für kleine Leute im Grundschulalter
Mit unserem prämierten Theaterstück Der Bücherwurm haben wir eines der in Deutschland erfolgreichsten Stücke für Menschen zwischen 6 und 10 Jahren auf den Weg gebracht. Es geht um das Abenteuer zwischen den Zeilen eines Buches. Das Stück Sternstunde für Kobold Aurelius lenkt den Blick der kleinen Leute auf den Zusammenhang von Lesen & eigener Kreativität. Spritzgebäck und Zuckerplätzchen greift wesentliche Elemente der Nikolaus-Legende auf und ist zur Aufführung in der Vorweihnachtszeit gedacht.
Der Bücherwurm
Ein Theaterstück über das Lesen
Lesen ist stummes Starren auf tote Buchstaben. Nutzlose Trägheit, so scheint es. Aber der Schein trügt. Und zwar gewaltig. Lesen ist Abenteuer. Lesen ist ein Erlebnis, das Herz und Verstand wach macht. Wer liest, dem eröffnet sich eine neue Welt. Genau davon, vom wunderbaren Abenteuer des Lesens, handelt unser Theaterstück DER BÜCHERWURM.
Sternstunde für Kobold Aurelius
Seit Jahr und Tag wohnt der Kobold Aurelius im Bücherregal des namhaften Schriftstellers Eduard von Neuhaus. Ein himmlisch faules Leben – und aufregend zugleich. Was er nicht alles zu sehen bekommt, wenn er zwischen den Schmökern unbemerkt hervorlugt!
Aber heute soll alles ganz anders kommen! Eduard ist außer Hause und Aurelius kann nach Herzenslust auf dem großen Schreibtisch herumstöbern. Und außerdem die leckeren Reste des Frühstücks dabei verputzen…
Spritzgebäck und Zuckerplätzchen
In LUISE´S Weihnachtsbäckerei, die erfüllt ist vom himmlischen Duft nach Zimt und Honig, geht es hoch her in diesen Tagen. Da hat sie keine Zeit für einen offenbar verwirrten Mann, der sich als Herr Nikolaus vorstellt und eine seltsame Bestellung aufgibt: „Ich möchte gerne drei Plätzchen. Drei besondere Plätzchen. Für unseren Direktor, der Ende Dezember seinen 2023. Geburtstag feiert“.
„Was für ein Humbug!“, denkt LUISE und macht sich schleunigst wieder an die Arbeit. Aber alles läuft schief. LUISE greift in den Zuckertopf und hält Salz in der Hand. Das Wasser am Backofen erstarrt zu Eis. Im Butterfass klebt eine giftgrüne Masse…