Lieber Besucher unserer Internetseite,

THEATRINO macht Stücke für Studiotheater und Schulen. Und >machen< heißt: schreiben, inszenieren, bauen und als Gastspiel aufführen. Unser Produktionshaus steht im Hohen Venn, im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Diese besondere Landschaft und die Unaufgeregtheit des gesamten Umfeldes fördern unsere Konzentration auf die Erarbeitung neuer Theaterstücke.

Holzstich aus Camille Flammarion, Wanderer am Weltenrand – nach einem deutschen Holzschnitt um 1530

Theater muß Freude machen, es muß spannend sein – das ist klar, aber noch nicht der springende Punkt. Theater ist nicht nur Spass-Event – sondern ein kunstvolles Ereignis, das den Blick des Zuschauers -ob groß oder klein- hinter die Dinge lenkt. Theater bereichert die eigene Person – es holt den Zuschauer aus dem Alltag heraus, entlastet ihn für Augenblicke von Sorge und Einbindung. Theater schafft Freiraum für die großen Fragen. Für den Blick aufs Ganze: auf  Wünsche und Hoffnungen, auf Lebensentwürfe und Ideale. Wenn das gelingt, dann ist Theater Ereignis.

Das Theater wird seit rund 20 Jahren von der Schauspielerin und Autorin ERIKA DOMENIK und dem Autor und Regisseur BERNWARD M. MÜLLER geleitet.

 

Erika Domenik

Bernward Müller

 

 

H O M M A G E

Ostbelgien ist ein verrücktes Stückchen Welt. Wir leben und arbeiten hier als >Zugezogene< seit über 20 Jahren, mitten in dem Dorf Rocherath. Man muss ein wenig abseits von Masse und Mainstream stehen – man muss ein wenig verrückt sein, um zu erkennen, was nicht gleich in Auge fällt.
Ostbelgien ist eine europäische Sammelstelle für positiv Verrückte. Auf Schritt und Tritt begegnest Du jenen wunderbaren Varianten des homo sapiens, die oft leise und von vielen nahezu unbemerkt Bemerkenswertes auf den Weg bringen. Es sind die >hidden heroes<, die Kosmopoliten im Provinzgewand, die polyglotten Wirtschafts- und Kulturschaffenden inclusive der zahllosen innovativen Eigenbrötler auf allen Gebieten.
Die herbe Schönheit der ostbelgischen Landschaft… die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Leute… der pfiffige Menschenschlag, der seine Entstehung wohl entscheidend dem Umstand zu verdanken hat, dass in ihrer wechselvollen Geschichte immer wieder neue Mächtige die hiesige Region für sich beanspruchten… dieser Menschenschlag verdient ein Porträt – mit Worten, Farben oder Tönen.

Das kleine Ostbelgien steht in Zeiten, wo die Welt die Welt zerstört, für große Hoffnung. Die Versuchung, einem nichts und niemandem nutzenden Defätismus das Wort zu reden, ist verlockend groß. Das Gegenteil aber wertvoller und kreativer.
Ostbelgien ist eine Region des Aufbruchs – konservativ und innovativ zugleich. Ein verrücktes Stückchen Welt, das Lust auf Leben macht: Ich bin gerne von hier und in der Welt zuhause.  -BM-