Orpheus ist nicht wie die anderen. Er ist ein Außenseiter, ein Einzelgänger. Die Musik ist sein Trost. Bis Eurydike auftaucht. Orpheus und Eurydike sind ein Herz und eine Seele. Aber die glückliche Zeit findet ein jähes Ende, als Eurydike von einer Schlange gebissen wird und sterben muss.

Mit Nebel und Feuer will Hades den liebenden Orpheus verschlingen
Trotz besseren Wissens um die Gesetze des Hades begibt sich Orpheus auf die Reise in die Unterwelt, wo die Toten als Schatten weiter existieren. Sein wundervolles Flötenspiel rührt Charon, den Seelenfährmann; er zähmt Kerberos, den Höllenhund und erweckt Mitleid beim Herrscher der Unterwelt. Und am Ende könnte ihm das Unmögliche gelingen: Eurydike aus dem Reich der Schatten zurück ins Licht des Lebens zu bringen.

Charon, der Seelenfährmann, setzt Orpheus über den Styx
Hinweis für Veranstalter:
Gerne mailen wir Ihnen zu dieser Produktion eine kostenlose Infomappe. Sie enthält weitere Szenenfotos, verschiedene Artikel zu Inhalt und Inszenierung und praktische Hinweise zur Aufführung des Stückes in Ihrem Hause.
Zum Seitenanfang