Die Handlung des Stückes bleibt nahe am Mythos, so wie er aus den alten Quellen überliefert ist: Der athenische Königssohn Theseus reist zu Schiff nach Kreta, um Minotauros zu töten. Minotauros ist ein Wesen, halb Mensch halb Stier, dem – so bestimmte es das Orakel von Delphi- Jahr für Jahr sieben Jungen und sieben Mädchen aus Athen geopfert werden müssen. Theseus kommt nach Kreta, um Athen von dieser grausamen Bürde zu befreien. Ariadne, die Tochter des kretischen Königs Minos verliebt sich in Theseus und unterstützt den Athener bei seiner Befreiungsaktion.

Sie zeigt ihm den Weg zum Labyrinth, in dem Minotauros haust; sie gibt ihm ein Knäuel bzw. einen langen Faden mit, mit dessen Hilfe Theseus zum Ausgang des Labyrinths zurückfinden kann. Theseus gelingt es, Minotauros im Kampf zu töten. Dank des Fadens findet er zum Eingang des Labyrinths zurück. Ariadne und Theseus verlassen die Insel Kreta. Sie wollen gemeinsam nach Athen.

Hinweis für Veranstalter:
Gerne mailen wir Ihnen zu dieser Produktion eine kostenlose Infomappe. Sie enthält weitere Szenenfotos, verschiedene Artikel zu Inhalt und Inszenierung und praktische Hinweise zur Aufführung des Stückes in Ihrem Hause.

Zum Seitenanfang